So geht's: Dein Objekt per App.
Bei E3D Print kannst du dein eigenes 3D-Objekt als Datei hochladen und in 3D drucken lassen.
Dafür benötigst du eine druckbare 3D-Datei. Diese kannst du entweder selbst mit einem entsprechenden Programm erstellen oder was für Einsteiger besonders interessant ist, mit deinem Handy und einer App erstellen. Wenn du also ein Objekt hast, welches du gerne gedruckt haben möchtest, kannst du dieses auch mit deinem Handy scannen, ohne dass du dafür besondere Technik benötigst.
Wie zeigen dir, wie das geht!
Dafür benötigst du eine druckbare 3D-Datei. Diese kannst du entweder selbst mit einem entsprechenden Programm erstellen oder was für Einsteiger besonders interessant ist, mit deinem Handy und einer App erstellen. Wenn du also ein Objekt hast, welches du gerne gedruckt haben möchtest, kannst du dieses auch mit deinem Handy scannen, ohne dass du dafür besondere Technik benötigst.
Wie zeigen dir, wie das geht!
App downloaden
- Um dein Objekt scannen zu können, kannst du dir die für den Download kostenlose App "Polycam" aus dem Google Play Store oder App Store herunterladen. - Wir haben die App für dich an mehreren 3D-Objekten getestet und finden, dass sie die beste Qualität für schlussendlich druckbare 3D-Objekte liefert. - Zum Testen der App bietet dir der Anbieter eine kostenlose Testphase an. - Es gibt auch noch andere Apps für 3D-Scan, falls eine andere für dich besser funktioniert. |
Objekt scannen
- Nachdem du eine App heruntergeladen hast, kannst du mit dem Scannen beginnen. - Die meisten Apps bieten hier ein kurzes Tutorial. Wir empfehlen dir, dein Objekt auf einem großen weißen oder sich von der Objektfarbe abhebenden Hintergrund zu stellen. - Nun solltest du dich langsam im Scan-Modus der jeweiligen App um das Objekt herum bewegen. Versuche, die Perspektive zuerst so zu halten, dass jede Seite korrekt erfasst wird. - Falls die App dies ermöglicht, kannst du noch eine weitere Runde aus anderer Perspektive aufnehmen. |
Datei erzeugen und exportieren
- Nachdem du dein Objekt möglichst ausgiebig gescannt hast, musst du nun einige Minuten warten, bis dein Objekt vollständig generiert ist. Das dauert je nach App etwas. - Sobald dein Objekt fertig generiert ist, kannst du es exportieren, also abspeichern. - Dazu empfehlen wir das Objektformat .stl, damit wir dein Objekt später auch drucken können. - Bitte beachte abschließend noch die folgenden Punkte. |
Was noch wichtig ist
- Bevor du deine erzeugte .stl Datei bei uns hochlädst, solltest du darauf achten, dass der Untergrund des gescannten Objektes nicht mit gescannt wurde. - Achte auch darauf, dass dein Objekt so angezeigt wird, wie du es haben möchtest, also keine Verformungen, Löcher oder Dellen aufweist. - Wenn alles korrekt ist, kannst du wieder auf unsere Webseite wechseln und dann auf "Design hochladen" klicken. Wähle hier die passende Größe deines Objektes aus und klicke auf den Button. Fertig! |
Noch Fragen?
Wir helfen dir im Live-Chat oder per E-Mail bei weiteren Fragen gerne weiter.